[Billstedt] Einladung zur Auftaktveranstaltung - Schlüsselkompetenzen in der digitalen Welt
Wie können wir die Medienkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in Billstedt fördern? Was benötigen wir konkret in Kita, Schule und außerschulischen Angeboten für eine zukunftsweisende Medienpädagogik?
Obwohl Smartphones mittlerweile ständiger Begleiter fast aller Jugendlichen sind, gehen die Kompetenzen zur Nutzung weit auseinander. Rund 20 Prozent aller 8. Klässler:innen können laut ILCIS Studie nicht viel mehr als klicken und wischen. Die systematische Suche oder Nutzung von Lernprogrammen sind ihnen fremd. Während der Zugang zu digital verfügbarem Wissen und digitalen Strategien nicht erst seit Corona existenziell ist, geht die Schere der Kompetenzniveaus weit auseinander – und vor allem benachteiligte Jugendliche schneiden hierbei besonders schwach ab. Wie also stärken wir Kinder und Jugendliche und machen Sie fit für die täglichen Anforderungen?
Im Rahmen unserer Fachreihe Medienpädagogik bieten wir allen haupt- und ehrenamtlich Engagierten in Billstedt bis zum Sommer 2023:
- Vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie Chancen, Risiken und Phänomene im Umgang mit digitalen Medien, Förderung des spielerischen Zugangs, Einbeziehung von Kindern und ihren Eltern
- Unterstützung bei der Bearbeitung gemeinsamer Fragestellungen
- Fördermittel zur Umsetzung medienpädagogischer Angebote für Kollegien, Teams, Kinder, Jugendliche sowie Eltern
Im Auftaktworkshop beleuchtet die freie Medienpädagogin Olivia Förster, was wir eigentlich meinen, wenn wir von Medienkompetenz und ihrer Förderung sprechen. Was benötigen junge Menschen für ein souveränes Leben in der digitalen Welt? Und wie können wir als Fachkräfte in Bildung, Beratung und Erziehung diese Kompetenzen sachkundig und bewusst fördern sowie methodisch umsetzen? Ergänzend dazu wird Nina Soppa von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein zu Gast sein und über Möglichkeiten der Medienerziehung für Eltern und Pädagog:innen informieren.
Termin: Donnerstag, 6. Oktober 2022 | 16.00 – 18.30 Uhr
Referentin: Olivia Förster, M.A. Erziehungswissenschaft, freie Medienpädagogin/Bildungsreferentin
Ort: Stadtteilschule Öjendorf, Öjendorfer Höhe 12, 22117 Hamburg
Anmeldung online unter folgendem Link: https://ls.joachim-herz-stiftung.de/index.php/715196?lang=de
Für Fragen und Anregungen: Kristin Heldewig, Tel. 040-533295-53
Die Teilnahme ist kostenfrei. Gern stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus.