Fachtagung „Schulabsentismus begegnen: Frühzeitig, konsequent, gemeinsam“
Zum Abschluss des Projekts „Jeder Schultag zählt“ möchten wir die Ergebnisse und zentralen Erkenntnisse dieses integrierten Schulforschungs- und empirischen Schulentwicklungsvorhabens vorstellen sowie einen pädagogischen Fokus auf die neue Handreichung der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zum Umgang mit Schulpflichtverletzung legen, die Anfang Februar 2023 veröffentlicht wird.
Dazu laden wir Sie herzlich am Dienstag, den 28. Februar 2023 von 9 bis 17 Uhr ins Afrotopia (Biedermannplatz 19, Hamburg) ein.
Neuer Veranstaltungsort
Da wir mit dem Afrotopia einen größeren Veranstaltungsort finden konnten, können nun auch alle Interessierten, die zunächst auf der Warteliste standen, an der Fachtagung teilnehmen.
Programm:
9 Uhr Ankommen
9:30 Uhr Begrüßung und Einführung
9:45 Uhr „Jeder Schultag zählt“ Ergebnisse, Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen
Prof. Heiner Ricking, Universität Leipzig
10:30 Uhr Rückfragen
10:45 Uhr Pädagogischer Fokus der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) auf Absentismus - neue Handreichung zu Schulpflichtverletzung
Michaela Peponis, Stefanie Volkmann, Katharina Voigt, BSB
11:30 Uhr Rückfragen
12 Uhr Mittagsessen
13 Uhr Austausch in Kleingruppen
- Schulperspektive(n), Prof. Heiner Ricking und Schulvertreter:innen
- Jugendhilfeperspektive, Dr. Kerstin Petersen, Dr. Angela Ehlers, Sozialbehörde
- Klinisch-Therapeutische Perspektive, Dr. Sabine Ott-Jacobs, Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
- „Zurückhalten unter besonderer Berücksichtigung von Young Carer“, Anna Spittel, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
14:30 Uhr Paneldiskussion „Möglichkeiten und Voraussetzungen von Kooperation“ mit
- Torsten Altenburg-Hack, Landesschulrat der BSB
- Helmut Boysen, Leiter der Beratungsabteilung des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums (ReBBZ) Eimsbüttel
- Dr. Lars Schulhoff, Abteilungsleiter ‚Gestaltung der Jugendhilfe‘ in der Sozialbehörde
- Dr. Sabine Ott-Jacobs, Chefärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik am Askelios Klinikum Harburg
- Prof. Heiner Ricking, Universität Leipzig
15:30 Uhr Würdigung der teilnehmenden Schulen im Projekt „Jeder Schultag zählt“
Grundschule Großlohering, Grundschule Neugraben, Stadtteilschule Süderelbe, Grund- und Stadtteilschule Altrahlstedt
16:15 Uhr Ausklang