Die Initiatoren

Gemeinsame Initiatoren des auf zehn Jahre angelegten Projekts „heimspiel. Für Bildung“ sind die Joachim Herz Stiftung und die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Unterstützung erfährt das Projekt von den zuständigen Bezirksämtern, der Behörde für Schule und Berufsbildung sowie der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration.
Die Joachim Herz Stiftung stellt Jugendliche und junge Erwachsene in den Mittelpunkt ihrer Arbeit, die sich in Schule, Ausbildung oder Studium befinden oder erste Schritte im Berufsleben gehen. Die Vision: Junge Menschen sollen ihr Leben eigenverantwortlich und selbstbestimmt gestalten und damit zu einer leistungsfähigen und toleranten Gesellschaft beitragen können – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Deshalb eröffnet die Stiftung Bildungschancen und bietet Zugang zu unterschiedlichen Kulturen und Lebenswelten. Außerdem unterstützt die Joachim Herz Stiftung den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie exzellente Wissenschaft und Forschung.
Die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. engagiert sich als gemeinnützige Stiftung entsprechend ihrer Satzung europaweit auf den Gebieten Kultur, Wissenschaft, Bildung und Naturschutz. Ein besonderes Anliegen ist ihr die europäische Verständigung unter Wahrung der kulturellen Vielfalt. Dabei arbeitet die Stiftung operativ und fördert nur im Ausnahmefall auf Antrag.